Coaching, Beratung & Supervision
 

Henriette Runge

Seit 2017 arbeite ich als M.A. Erwachsenenbildung, Systemische Beraterin (DGSF), Systemische Coach und Systemische Supervisorin für Mitarbeitende und Teams in verschiedenen Unternehmen und unterschiedlichen Branchen.

Die Themen, die besprochen werden, sind so bunt wie das Leben selbst. Beispiele dafür sind:  

  • arbeitsplatzbezogene Probleme 
  • Konflikte
  • Stress-Symptomatiken
  • Herausforderungen im Familien- und Paarleben
  • Sucht
  • psychische Erkrankungen
  • Persönliche Weiterentwicklung

Bei dieser Arbeit begeistert mich am meisten, Menschen in ihren Entwicklungsprozessen im beruflichen, gesundheitlichen sowie persönlich-familiären Bereich liebevoll, geduldig und effektiv zu begleiten. Ihnen einen Raum zu geben, in dem sie sich aufrichtig reflektieren können und dabei zu unterstützen die eigenen Ressourcen aufzudecken, ist mir eine Herzensangelegenheit.

Schon als junges Mädchen begeisterte mich meine Tante (Gestalttherapeutin), die mir mit einfachen aber ungewöhnlichen Fragen half, Probleme zu lösen und Selbsterkenntnis anzuregen. Das wollte ich auch lernen. Ich absolvierte zunächst ein Studium der Erziehungswissenschaft in Hamburg und im Anschluss mit einem Umweg über London, schloss ich das Masterstudium Erwachsenenbildung/ Weiterbildung in Bamberg ab. Gleich darauf begann ich, mich mit dem systemischen Ansatz zu beschäftigen und spürte, welche transformative Kraft in ihm lag. Durch die systemische Haltung erhöhte sich meine Lebensqualität und ich bin überzeugt, dass er auch für meine Klientinnen und Klienten hilfreich ist. 

Der Systemische Ansatz

Die Systemische Arbeitsweise ist eine wirkungsvolle Methode zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Anders als traditionelle Ansätze betrachtet die Systemische Arbeitsweise den Klienten oder die Klientin nicht isoliert, sondern als Teil eines größeren Systems, das sein oder ihr Verhalten sowie die Perspektiven beeinflusst.

In der Systemischen Arbeit steht nicht die Suche nach "Fehlern" oder "Problemen" im Vordergrund, sondern vielmehr das Verständnis für die vielschichtigen Beziehungen und Dynamiken, die das Leben prägen. Durch die Analyse dieser Systeme, wie Familie, Berufsumfeld oder soziales Umfeld, können neue Perspektiven und Lösungsansätze entwickelt werden.

Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Ziele zu definieren, Blockaden zu überwinden sowie Ihre individuellen Ressourcen zu entdecken und zu nutzen. Durch gezielte Fragen, Reflexion und kreative Methoden begleite ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr Klarheit, Selbstvertrauen und Erfolg.

Entdecken Sie die transformative Kraft der Systemischen Arbeit und nehmen Sie Kontakt mit mir auf, um Ihren persönlichen Veränderungsprozess zu starten.

Systemisches Coaching & Systemische Beratung

Der Unterschied zwischen systemischem Coaching und systemischer Beratung liegt in der Ausrichtung begründet. 

Systemisches Coaching konzentriert sich auf die individuelle Entwicklung und Zielerreichung im beruflichen Kontext. Durch gezielte Fragen, Reflexion und kreative Methoden unterstütze ich Sie dabei, persönliche Ziele zu definieren, Blockaden zu überwinden und Ihre Ressourcen zu nutzen.

Systemische Beratung untersucht komplexe zwischenmenschliche Probleme und Dynamiken. Ich helfe Ihnen, Ihre Situation zu analysieren, alternative Perspektiven zu entwickeln und passende Handlungsschritte zu planen. Ziel ist es, individuelle Lösungen zu finden, die Ihren Bedürfnissen gerecht werden und die Beziehungen im System stärken.

Systemische Supervision

Systemische Supervision ist eine spezialisierte Form der Beratung, die sich auf die professionelle Entwicklung von Einzelpersonen oder Teams konzentriert. Durch Reflexion, Feedback und kollegiale Beratung unterstütze ich Sie und ihr Team dabei, Ihre berufliche Praxis zu verbessern, professionelle Herausforderungen zu bewältigen und effektive Strategien zu entwickeln.

Psychotherapieplatz finden

Psychotherapie in Deutschland zu finden, ist nicht leicht. Aber es ist machbar!

Viele meiner Klientinnen und Klienten habe ich bereits erfolgreich in Psychotherapie begleitet. Im Durchschnitt dauert dieser Prozess zwischen ein bis vier Monaten und erfordert etwas Beharrlichkeit.

In einem ersten Gespräch berate ich Sie gerne, welche Form von Therapie bei Ihrem Anliegen passend ist. Nicht jedes Thema ist therapiewürdig. Manches kann in einem Coachingprozess geklärt werden, während anderes von einer approbierten psychologischen Psychotherapeutin behandelt werden sollte. Da der Weg zur Therapeutin oft schwierig erscheint, bleiben viele psychische Erkrankungen unbehandelt, was die Lebensqualität vieler Menschen beeinträchtigt.

Sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie an diesem Angebot interessiert sind.
 

“Wenn nicht jetzt wann dann?”

Höhner

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.